Ablauf

Es gibt vier verschiedene Typen des Verlaufs. Heuschnupfen gehört zum Allergietyp 1, welcher aufgrund des schnellen Auftretens der Symptome als Soforttyp bezeichnet wird. Ungefähr 90% aller Allergien sind dem Soforttyp zu zuordnen.

Der Ablauf der Rhinitis ist in den Erst- und Zweikontakt unterteilt. Beim Erstkontakt kommt das Allergen, in diesem Fall die Pollen, in Kontakt mit der Nasenschleimhaut oder der Bindehaut. Daraufhin stürzen sich sogenannte Fresszellen auf den Eindringling.
Einmal aktiviert, locken die Fresszellen T – Zellen an. Sie sind das Erkennungssystem, weil sie das Allergen als körperfremd lokalisieren und eine Abwehrreaktion einleiten. Als nächstes werden B – Zellen angerufen,
die durch Botenstoffe den Auftrag erhalten spezielle Antikörper mit der Bezeichnung Immunglobulin E, kurz IgE, zu produzieren. Die IgE Antikörper sind ein molekularer Steckbrief der Pollen. Dieser sitzt auf den Gabelspitzen der Antikörper und ermöglicht, dass das Allergen sofort wieder erkannt wird, falls es erneut auftaucht. Die Antikörper beziehen Wachposten im Blut und heften sich mithilfe eines speziellen Rezeptors auf die Oberfläche der Mastzellen im Gewebe.
Der Mensch bekommt von diesem Prozess, welcher Sensibilisierung genannt wird, nichts mit.

Wenn Heuschnupfen typische Symptome auftreten, kam es bereits zu einem Zweitkontakt, indem erneut Pollen über Nase oder Mund in unseren Körper gelangt sind. Die massenweise auf den Mastzellen festgehefteten IgE Antikörper erkennen die Eindringlinge über den Steckbrief sofort wieder und aktivieren die Mastzellen. Diese alarmieren andere Zellen und schütten Botenstoffe aus, die Entzündungsreaktionen auslösen. Einer der Boten ist das Histamin, welches viele der bekannten Heuschnupfen Symptome hervorruft.
Als Reaktion auf Histamin und andere Substanzen weiten sich zum Beispiel die Blutgefäße, während sich gleichzeitig ein Teil der Atemwege, die Bronchien, verengt.


Textquellen:
http://www.allergien.com/ratgeber/allgemeines/typen-der-allergie-38362/
http://www.hiv-symptome.de/krankheiten/h/heuschnupfen/
http://www.medizinfo.de/allergie/path/allergietypen.htm#typ1

Bildquellen:
http://lebensmittelallergie.low-carb-lifestyle.de/wp-content/uploads/2011/06/Schema-Allergie-Typ-1-Allergenpresentation.png
http://lebensmittelallergie.low-carb-lifestyle.de/wp-content/uploads/2011/06/Schema-Allergie-Typ-1-reaktive-Mastzelle.png
http://lebensmittelallergie.low-carb-lifestyle.de/wp-content/uploads/2011/06/Schema-Allergie-Typ-1-reaktive-Mastzelle.png
http://lebensmittelallergie.low-carb-lifestyle.de/wp-content/uploads/2011/06/Schema-Allergie-Typ-1-Zweitkontakt.png

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.